
Die „Militärkanzlei für Traditionsregimenter, Bürger- und Schützenkorps auf dem Territorium der ehemaligen österreichisch-ungarischen Monarchie“ wurde 1989 in Wien gegründet und 1993 in Regau als Verein konstituiert. Benannt nach der Verbindungsstelle zwischen dem Kaiser und der k.u.k. Armeeführung, wurde die neue Militärkanzlei als Reaktion auf die Wiedererrichtung zahlreicher Bürgerkorps und Traditionsregimenter in den Nachfolgestaaten der Donaumonarchie nach dem Fall des Kommunismus ins Leben gerufen.
Die Militärkanzlei hat derzeit 38 Mitglieder aus Österreich, Tschechien, Ungarn, Polen und Italien – zum überwiegenden Teil Angehörige bestehender Traditionseinheiten.